Mythen gegen Fakten: Was Möbel wirklich sauber macht
Essig löst Kalk, Natron neutralisiert Gerüche, doch beide können Oberflächen angreifen und Farben ausbleichen. Auf Holz, Leder oder empfindlichen Stoffen entstehen schnell matte Stellen. Teste stets an verdeckter Stelle, dosiere sparsam und kombiniere niemals wahllos. Erzähle uns, welche Mischung bei dir tatsächlich funktioniert hat.
Mythen gegen Fakten: Was Möbel wirklich sauber macht
Hohe Hitze löst Fette und tötet Keime, kann jedoch Klebstoffe schwächen, Faserstrukturen verziehen und Wasserflecken hinterlassen. Besonders Schaumkerne nehmen Feuchtigkeit auf und trocknen ungleichmäßig. Prüfe den Pflegecode, reduziere Druck, arbeite in kurzen Zügen. Berichte in den Kommentaren, ob du positive oder kritische Erfahrungen gemacht hast.
Mythen gegen Fakten: Was Möbel wirklich sauber macht
Mikrofaser greift Schmutz mechanisch besser, benötigt weniger Reiniger und schont Oberflächen bei richtigem Druck. Baumwolle verteilt Feuchtigkeit gleichmäßiger, hinterlässt aber häufiger Fussel. Nutze farblich getrennte Tücher für Zonen, wechsle sie rechtzeitig und wasche ohne Weichspüler. Welche Tücher nutzt du und warum?